Page 41 - TS5_3.0
P. 41

3 842 540379 (2015.10)    TS 5 3.0                                           Bosch Rexroth AG   4–7


               Längstransport

               Streckeneinheiten ST 5/XH-FR, ST 5/H-FR

               (mit vollen Rollen)








               Verwendung:
               Die Streckeneinheit ist ein funktions-                                                    b           1
               bereites Modul, vorzugsweise für
               den Transport von Werkstücken ohne
               Werkstückträger.                                                                                      2
               Hinweis:                                                 p
               Die Streckeneinheiten ST 5/...-FR sind je
               nach Rollenraster nur eingeschränkt mit                                                               4
               WT nutzbar F2 4-2.
               Weitere Rollenraster auf Anfrage.
               Ausführung:                                                                      l                    3  4
               — Trägerprofil aus eloxiertem Aluminium                                                      b
               — Zulässige Streckenlast:
                 ST 5/XH-FR: 380 kg/m                          ST 5/XH-FR                                            5
                 ST 5/H-FR: 200 kg/m                      45x180
               — Seitenführungsprofil aus Stahl,                       p
                 Kunststoff oder Aluminium in                                                                        6
                 eloxiertem Aluminiumträger
               — Antrieb durch Königswelle mit
                 Kegelrädern aus Kunststoff oder                                                  l                  7
                 Sintermetall

               Lieferzustand:                             45x90  ST 5/H-FR                                           8
               — Einbaufertig montiert
                                                 00132869
                                                                                                                     9
               Streckeneinheiten ST 5/XH-FR, ST 5/H-FR
                                                                                            8)
                     b 1)     l WT 2)     p 3)       l 4)        N 5)    LG 6)   BG 7)    TR  Nr.
                    (mm)     (mm)       (mm)       (mm)                                                             10
                    455   455; 650       130    390-4160   3; 4; 5 ... 32  1; 2; 3  1; 2  1; 2  3 842 998 523 (ST 5/XH-FR)
                    455       650        195   585-4095    3; 4; 5 ... 21  1; 2; 3  1; 2  1; 2  3 842 998 522 (ST 5/H-FR)
                    650   650; 845       130    390-4160   3; 4; 5 ... 32  1; 2; 3  1; 2  1; 2  b = … mm            11
                    650   650; 845       195   585-4095    3; 4; 5 ... 21  1; 2; 3  1; 2  1; 2  p = … mm
                    650       845        260    780-4160   3; 4; 5 ... 16  1; 2; 3  1; 2  1; 2  l = … mm
                    845   845; 1040      130    390-4160   3; 4; 5 ... 32  1; 2; 3  1; 2  1; 2  LG = …              12
                    845   845; 1040      195   585-4095    3; 4; 5 ... 21  1; 2; 3  1; 2  1; 2  BG = …
                    845   845; 1040      260    780-4160   3; 4; 5 ... 16  1; 2; 3  1; 2  1; 2  TR = …
                    845      1040        325    975-3900   3; 4; 5 ... 12  1; 2; 3  1; 2  1; 2                      13
                    1040      845        130    390-4160   3; 4; 5 ... 32  1; 2; 3  1; 2  1; 2
                    1040      845        195   585-4095    3; 4; 5 ... 21  1; 2; 3  1; 2  1; 2
                    1040      845        260    780-4160   3; 4; 5 ... 16  1; 2; 3  1; 2  1; 2                      14
               1)  b  = Breite (Spurbreite in Transpor-  5)  N  = Anzahl der Rollen, Multiplikator für   7)  BG = Material Kegelrad
                       trichtung)                        Länge (l = p×N), Preisfindungs-   1: Kunststoff
               2)  l WT = Länge Werkstückträger, Abhän-  faktor in der Preisliste.         2: Sintermetall          15
                       gigkeit von p und l WT  beachten!  6)  LG = Material Seitenführung  8)  TR = Material Rolle
               3)  p  = Rollenraster (Teilung)           1: Stahl                          1: Stahl, verzinkt
               4)  l  = Länge, dem Rollenraster entspre-  2: Kunststoff                    2: Stahl, nitrocarburiert  16
                       chend gestuft. l = p×N (Vor-      3: Aluminium
                       schlagswerte hinterlegt)


                    F2 13-25
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46