Page 36 - TS5_3.0
P. 36
4–2 Bosch Rexroth AG TS 5 3.0 3 842 540 379 (2015.10)
Längstransport
Auswahl Streckeneinheiten
Einsatz und Funktionen
m
G
Für den Längstransport stehen [kg] 450
Streckeneinheiten in 2 Belastungs- 400
klassen und 3 unterschiedlichen
Systembreiten (455, 650, 845 mm), 350
sowie eine weitere Breite für den 300
Quertransport (1040 mm) zur Verfügung.
Alle Rollen der Streckeneinheit werden 250
von der zugeordneten Antriebseinheit
über eine Königswelle angetrieben. 200
Die Königswelle befindet sich hinter 150
einer Schutzabdeckung unterhalb
des Transportniveaus und kann vom 100 l WT = 455
Werkstückträger überfahren werden. 50 l WT = 650
Die Streckeneinheiten sind symmetrisch l WT = 845
aufgebaut, deshalb entfällt die Auswahl 0 l WT = 1040
der Antriebsseite. 130 195 260 325 p [mm]
Die Rollen werden über Kegelräder 00132865
angetrieben, im Stau schont eine
Rutschkupplung den Antrieb. m G = WT-Gesamtmasse
2 Rollentypen: p = Rollenraster
— Hantelrolle als Standard für den
Längstransport
— volle Rolle (FR) als Standard Belastbarkeit der Streckeneinheiten Die Tragkraft pro Rolle beträgt 50 kg.
für Kurve, Weiche und Zulässige Streckenlast bei Der WT muss immer auf mindestens
Zusammenführung Stützenabstand ≤ 2 m: 3 Rollen aufliegen. Die resultierenden
— volle Rolle im Längstransport für den ST 5/XH: 380 kg/m Belastungsgrenzen sind in der Grafik
ST 5/H: 200 kg/m
dargestellt ( F2 2-6).
Transport von Werkstücken ohne
Werkstückträger
Die zulässigen Belastungen gelten unter Einsatz von kundeneigenen
der Annahme, dass Werkstückträger mit Werkstückträgern
Hinweis: dem maximal zulässigen Gesamtgewicht Die angegebenen Abhängigkeiten
Streckeneinheiten mit vollen Rollen sind m Gzul im Stau stehen. zwischen b WT und l WT sind zu beachten
nur eingeschränkt mit WT nutzbar. Je Auf Kurven, Weichen, Zusammen- beim Einsatz von Kurven, Weichen und
nach Rollenraster können Vereinzeler, führungen und der Positioniereinheit ist Hub-Quereinheit.
Sensorhalter und Halter für ID-Systeme Staubetrieb nicht zulässig. Wird ein WT nur geradeaus befördert,
nicht montiert werden. kann er beliebig lang sein; zulässige
Max. zulässiges WT-Gewicht m Gzul Streckenlast und Belastung/Rolle
Erforderliches Zubehör: bei unterschiedlichen WT-Längen und beachten.
— Antriebseinheit AS 5/... F2 3-2 Rollenrastern (Teilung p)
— Streckenstützen SZ 5/... F2 7-2 Bei der Auslegung des Transfersystems
sind WT-Länge, WT-Gesamtgewicht m G
— Verbindungssätze F2 4-14
und Rollenraster (Teilung p) aufeinander
abzustimmen.