Page 116 - TS5_3.0
P. 116
13–4 Bosch Rexroth AG TS 5 3.0 3 842 540 379 (2015.10)
Technische Daten
Verschleiß Belastungsangaben Beladung des Werkstückträgers,
Bei einzelnen Komponenten ist Bei Förderstrecken gelten die zulässigen Schwerpunktlage
Verschleiß prinzipbedingt und nicht Belastungen unter der Annahme, dass Zentrische Last mit niedrigem
vermeidbar. Durch konstruktive Werkstückträger mit dem maximal Schwerpunkt ist generell anzustreben.
Maßnahmen und entsprechende zulässigen Gesamtgewicht im Stau Eine ungünstige Verteilung der Last
Materialauswahl, wird Funktions- stehen. mit hohem und/oder außermittigem
sicherheit auf Lebensdauer angestrebt. Auf Kurven, Weichen, Zusammen- Schwerpunkt auf dem WT kann
Verschleiß ist jedoch auch abhängig führungen und auf der Positioniereinheit die Laufruhe und Sicherheit negativ
von den Betriebs-, Wartungs- und ist Staubetrieb nicht zulässig. beeinflussen.
Umgebungsbedingungen am Einsatzort Bei der Anordnung von Aufnahmen und
(Beständigkeit, Verschmutzung). Verschleiß und Fördergeschwindigkeit Werkstücken auf dem Werkstückträger
Die Nenndaten für die zulässigen ist darauf zu achten, dass der
Maßnahmen zur Verschleißminderung Werkstückträgergewichte beschreiben Schwerpunkt des beladenen WT im
Folgende, naheliegende Maßnahmen einen Betriebspunkt, bei Standard- Bereich 1/3 der WT-Länge bzw. -Breite
vermindern Verschleiß und den dadurch Geschwindigkeit und unter normalen um den Mittelpunkt des WT liegt. Die
bedingten Abrieb: Betriebsbedingungen. maximale Höhe des Schwerpunktes über
— Förderstrecken bei Anlagenstillstand Während der Lebensdauer beeinflussen der Transportebene sollte 1/2 WT-Länge
abschalten, z.B. in Pausen, über der Verschleiß der WT-Laufsohlen und bzw. Breite nicht überschreiten.
Nacht, am Wochenende. des Fördermittels die Funktion des
— Geschwindigkeit der Förderstrecke Systems nicht.
nicht höher wählen als für jeweilige
Funktion erforderlich.
— Gewicht der Werkstückträger l wt b wt
minimieren – keine unnötigen 1 / 3 1 / 3
Materialanhäufungen in den
Werkstückaufnahmen.
— Unnötige Staustrecken vermeiden, h s
z.B. durch Reduzierung der 00127903.eps
WT-Anzahl.
— Staustrecken mit hohen
Werkstückträgergewichten
abschalten, solange kein WT-
Transport erforderlich.
— Besonders wichtig: Verschmutzung
durch abrasive Medien vermeiden
bzw. durch regelmäßige Reinigung
reduzieren.