Page 11 - TS5_3.0
P. 11

3 842 540379 (2015.10)    TS 5 3.0                                           Bosch Rexroth AG   2–3


               Werkstückträger














               Größe und Belastbarkeit
                                                                                                                     1
               Die Gesamtmasse eines
               Werkstückträgers m  ergibt sich aus                                         m
                              G                                                             G
                  — Masse Grundkörper                                                                                2
                  — Masse Trägerplatte
                  — Masse Werkstückaufnahme                                                                          3
                  — Masse Werkstück
                  — Masse Identifikationssystem
                                                                                                                     4
               In Abhängigkeit von der Gesamtmasse
               m  des Werkstückträgers kann das
                G
               Transport system mit unterschiedlichen                                                                5
               Parametern eingerichtet werden:
                  — Rollenraster
                  — Belastungsklasse der Streckeneinheit  b WT       l WT                   l WT          b WT       6

                                                                                                                     7


                                                                                                                     8
                                                 00132924
               Zulässige Schwerpunktlage
                                                                                                                     9
               Um die Beschleunigungskräfte bei
               Vereinzelung oder Richtungsänderungen
               (Kurven, Wechsel in die Quertransport-                                                               10
               richtung) störungsfrei aufnehmen
               zu können, ist die Lage des
               Beladungsschwerpunktes auf dem                      l WT                         b WT                11
               Werkstückträger zu beachten.                          1 / 3                   1 / 3

               Generell empfehlen wir:                                                                              12

               1.  die Werkstückträger möglichst mittig
                 zu belasten                                                                                        13
               2.  den Beladungsschwerpunkt
                             nicht über                      h s
                 in der Höhe h S                                                                                    14
                              ≤ l WT ) hinauskommen
                 1/2 b WT   (mit b WT
                 zu lassen
                                                                                                                    15
               Einschränkung bei Zusammenführungen
               und Weichen F2 5-10
                                                 00132926                                                           16
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16