Page 272 - VarioFlow plus2
P. 272
272 VarioFlow plus 2.0 | Technische Daten
Bestimmung der zulässigen Kettenzugkraft und des zulässigen Antriebsmoments
Die zulässige Kettenzugkraft ist abhängig von der Transportgeschwindigkeit, den
F zulässig = F (a) · K T · c B
Umgebungs- und den Betriebsbedingungen.
Wenn die errechnete Kettenzugkraft größer ist als die zulässige, haben Sie die
Möglichkeiten:
– die Strecke in mehrere Kettenförderer zu unterteilen.
F (v) < F (L) F (a) = F (v)
– das Anlagenlayout zu verändern, z. B. Kurven durch Kurvenräder zu ersetzen oder, wenn
F (v) > F (L) F (a) = F (L)
möglich, die Strecke zu verkürzen.
F (v) , s. S. 273 – die Staustrecken zu verkürzen.
F (L) , s. S. 274 – die Geschwindigkeit zu reduzieren.
K T , s. S. 274
c B , s. S. 275
Das zulässige Antriebsmoment eines Getriebemotors ist von der
P V
M = M N · Transportgeschwindigkeit (v), der Betriebsart (mit/ohne FU), der Umgebungstemperatur
P N und der Netzfrequenz abhängig.
M N, s. S. 282 Wenn das als notwendig errechnete Antriebsmoment größer ist als das des ausgewählten
Getriebemotors, haben Sie die Möglichkeiten:
P V
s. S. 281 – die Kettenzugkraft (F) zu reduzieren.
– die Geschwindigkeit (v) zu reduzieren und so einen Getriebemotor mit höherem
P N
Antriebsmoment einzusetzen, s. S. 282.
– die Betriebsbedingungen (z. B. die Umgebungstemperatur) zu beeinflussen.
Bosch Rexroth AG, R999000401 (2017-06)