Page 168 - VarioFlow plus2
P. 168
168 VarioFlow plus 2.0 | Edelstahlsystem, Streckenstützen STS
Streckenstütze STS
STS
STS
Der Kettenförderer wird mittels Stützen auf den Boden
gestellt und befestigt.
Die Stütze wird aus Einzelteilen aufgebaut:
Fuß in drei verschiedenen Ausführungen (A, B, C)
Rohr (E), Flansch (F) zum Anbau des Halters und Halter (G)
zum Anbau des Streckenprofils.
Zur Abstützung der Motoren/Antriebe muss zwingend ein
separater Halter (H) verwendet werden.
G – Die Stützen sind in Abhängigkeit von Geschwindigkeit,
F Stauverhalten und Gewicht im Abstand von ca. 2 … 3 m
E H anzubringen
– Die Stützen des Aluminiumsystems (s. S. 110, 114)
D
sind auch am Edelstahlsystem verwendbar. Der Halter
(G) kann direkt mit einem Strebenprofil 60x60 und einer
S12x30-T50 (MGE-Katalog 3 842 530 236) verbunden
B A werden
– Halter (H) nur für STS System verwendbar
I
– Halter (G) ist auch für Steig- und Neigstrecken (bis
ca. 28° in Abhängigkeit der rücklaufenden Kette)
24121
einsetzbar
▶ Zum Verdübeln der Gelenkfüße (I) sind Bohrhilfen – Halter (G) mit Bohrungen zur Befestigung von z. B.
auf der Unterseite vorhanden Tropfwannen, Eingriffschutz für rücklaufende Ketten,
▶ Reinigungsoptimierte Gestaltung mit ablaufenden auch für Streckenprofil 60x60 geeignet
Flächen – Bei Einsatz der Füße B und C ist aus Stabilitätsgründen
zwingend eine Querversteifung erforderlich
Lieferumfang: Lieferzustand:
Inkl. Befestigungsmaterial Unmontiert
Material:
– A, B, C, D, F: PA
– E, G: Edelstahl
– H: Edelstahl mit PA
– I: STS mit PA
Bosch Rexroth AG, R999000401 (2017-06)